Bekömmliche Mahlzeiten

Alle Gerichte, die du hier findest sind leicht verdaulich, somit gut bekömmlich. Auf eventuelle individuelle Unverträglichkeiten achte bitte selbst.

Grundwissen für eine gute Verdauung

Du bist nicht was du isst. Du bist, was du verdaust.

Essen, welches unverdaut im Magen verweilt produziert Giftstoffe, welche sich im Körper als Krankheiten manifestieren können. Du kannst diese bei dir auch morgens als Zungenbelag erkennen. Der weiße Belag, der trotz morgendlichem Zunge schaben auf der Zunge bleibt sind die Giftstoffe, die Krankheiten verursachen können. Sie sind auch auf zellulärer Ebene im Körper vorhanden. Deine Zunge ist ein wunderbarer Spiegel. Je hautfarbender deine Zunge ist, desto weniger Toxine. Je mehr und dicker der Belag, desto mehr Giftstoffe im Körper.

Um gesund zu werden bzw. zu bleiben ist von großer Bedeutung nur das zu essen, was du auch verdauen kannst. Hast du morgens nach dem Aufwachen z.B. ein Völlegefühl, so konnten unverdaute Essensrückstände nicht für den Stoffwechsel - und Energiekreislauf im Körper genutzt werden. Das kann verschiedene Gründe haben. Es kann z.B. daran liegen, dass du zu spät gegessen hast. Von 10 - 14 Uhr arbeitet deine Verdauung am kräftigsten, daher ist es ratsam, wenn das Mittagessen deine Hauptmahlzeit ist. Es kann auch daran liegen, dass du Nahrungsmittel miteinander kombiniert hast, die sich schlecht miteinander verstoffwechseln lassen. Vielleicht hast du es mit der Menge übertrieben? Nach dem Essen solltest du dich fit und genährt fühlen.



Optimale Essenszeit

Frühstück: gegen 7 Uhr

Mittagessen: bis spätestens 1 4 Uhr

Abendessen: idealerweise gegen 18 Uhr beendet

Snacks: maximal 2 am Tag, jeweils zwischen den Hauptmahlzeiten. Ideal ist hier Obst, Obstsaft oder 1 Glas Milch



Optimale Essensmenge

1/3 Nahrung
1/3 Flüssigkeitsanteil in der Nahrung
1/3 frei lassen

Halte die Portion so groß bzw. so klein dass die Menge in DEINE 2 Hände passt.

Fühle dich genährt und leicht nach dem Essen.



Verdauung unterstützen

  • Samen, die die Verdauung unterstützen und das Essen bekömmlicher machen sind z.B. Senf-, Kreuzkümmel-, Koriander-, Fenchelsamen. Gib diese als erstes mit Ghee in den Topf/Pfanne und erhitze sie bis sie wie Popcorn poppen. Fahre dann mit der Zubereitung der Mahlzeit wie gewohnt fort.
  • Ingwer Pickel: Schneide 1-2 dünne Scheiben Ingwer ab, träufele Limette darüber und bestreue es mit Steinsalz (z.B. Himalayasalz) und verzehre dies vor deiner Mahlzeit
  • Verdauungs Tee: Ingwer, Koriander-, Kumin- und Fenchelsamen
  • Verdauungs Tee: Ingwer, Zimt, Cayenne Pfeffer



Zu vermeidende Essenskombinationen

Diese Kombinationen solltest du für eine gute Verdauung vermeiden:


  • Obst "1 Obst Sorte Regel": generell Obst nie mit anderen Nahrungsmitteln kombinieren. Es gibt Ausnahmen, z.B. gegartes Obst kann einer Mahlzeit beigefügt werden, auch hier gilt die "1 Obst Sorte/Mahlzeit Regel". Datteln mit Milch ist auch in Ordnung.
  • Melonen mit nichts anderem Essen! Besonders nicht mit Milchprodukten, Eiern, Stärke, Getreide, Frittiertem. Generell sollte Melone in jedem Fall allein gegessen werden, da sie sehr schwer verdaulich sind.
  • Zitronen nicht mit: Gurke, Tomate, Joghurt, Milch


  • Nachtschattengewächse (Tomate, Kartoffel, ...) nicht mit: Gurke, Milchprodukten, Melone
  • Rettiche & Radieschen nicht mit: Milch, Rosinen, Bananen
  • Bohnen nicht mit: Obst, Käse, Eier, Milch, Joghurt, Fisch, Fleisch (also Bohnen möglichst vegan essen, Ghee ist ok)
  • Maniok nicht mit: Bohnen, Jaggery (Roher Rohrzucker), Rosinen, Obst, besonders keine Bananen


  • Getreide nicht mit: Obst, Maniok


  • Eier nicht mit: Obst, besonders Melone, Bohnen, Kitchari, Käse, Milch!!!, Joghurt, Fisch, Fleisch
  • Joghurt nicht mit: heiße Getränke, Nachtschattengewächse (Tomate, Kartoffel, ...), Käse, Eier, Milch!!!, Fisch, Fleisch, Obst,
  • Milch nicht mit: Hefehaltiges Brot, Joghurt, Fisch, Fleisch, Kitchari, saures Obst, Kirschen, Melone, Bananen!!!


  • Honig nicht in der gleichen Gewichtsmenge wie Butter/Ghee (z.B. 1 TL Honig mit 3 TL Butter/Ghee
  • Honig darf nie zum kochen/backen verwerndet werden. Es wird toxisch, wenn er 40° C überschreitet, daher Honig in jedem Fall unter 40° C halten! Ggf. kannst du einem Imker nach Backhonig fragen. Das ist der erste Honig, der jeweils entsteht und in der Regel abgegossen wird.


  • Heiße Getränke nicht mit: Mango, Stärke, Käse, Joghurt, Fisch, Fleisch

Lieblingsrezepte

Maßeinheiten

Die in den Rezepten angegebenen Maßeinheiten beziehen sich auf die amerikanische Maßeinheiten. Lange hatte ich mich gegen die auf dem Bild ersichtlichen Messlöffel und -becher gewehrt und bin nun so dankbar. Mit ihnen fällt das genaue Abmessen um ein vielfaches leichter und spart Zeit.

Süsse Reisflocken

Leicht verdauliches Frühstück

1/3 Tasse Reisflocken  2 x waschen, abtropfen,

1 TL Ghee in einem Topf schmelzen und

½ TL Bekömmlichkeit Samen*  garen bis sie wie Popcorn auf poppen, Reisflocken dazu geben, ggf.

1/4 TL Gelbwurz/Kurkuma dazu geben, mit

Wasser ablöschen. Wassermenge variiert je nach gewünschter Konsistenz,

1 Obststück* ohne Schale dazu geben, kurz aufkochen, Deckel auf den Topf geben, ziehen lassen, anrichten, mit

Honig* abschmecken

Rezept Download

Kitchari mit Gemüse

Reis und Mung Dal/Linsen waschen und über Nacht einweichen, dann sind sie verdaulicher!

  • 1/3 Tasse Mung Dal oder rote Linsen mit
  • Stein- oder Ur-Meersalz und
  • 1 kleine Zimtstange 10 Minuten köcheln lassen
  • 1/4 Tasse Basmati Reis und
  • 1 Handvoll klein geschnittenes Gemüse (z.B. Karotten, Paprika, Mangold, Süßkartoffeln, ...) dazu geben, weitere 15 Minuten kochen


  • 1 TL Ghee (oder Kokosöl) in einem kleinen Topf erhitzen,
  • 1/2 TL Kreuzkümmel Samen dazu geben und für ca. 1 Minute anrösten bis sie beginnen zu poppen
  • 1/2 TL Kurkuma Pulver
  • 1/2 TL Koriander Pulver
  • 1 Prise Asafoetida dazugeben und kurz weiter rösten
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer dazugeben und kurz mit braten, Gewürzmischung sofort zum fertig gekochten Reis geben, gut umrühren, nochmal kurz aufkochen, mit
  • 1/2 – 1 TL Steinsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer abschmecken
  • frische Kräuter (z.B. Koriander, Petersilie, Schnittlauch, ...) grob hacken und darüber streuen
Rezept Download

Nudelsalat

250 g Spiral Nudeln (Einkorn oder Emmer) nach Anleitung kochenund abkühlen lassen

1 Zwiebel fein würfeln

160 g Edamer in feine Scheiben schneiden

3-4 rote Paprikaschoten fein würfeln

3 Gewürzgurken fein würfeln

10 grüne Oliven in feine Scheiben schneiden

2 EL Kapern,  alles miteinander vermengen


Marinade

3 EL Essig, z.B. Gurkenwasser der Gewürzgurken

4 EL Öl

1 Bund Dill

Salz

Pfeffer

Paprikapulver (auf Wunsch)

Rezept Download

Gesundheit beginnt bei einer guten Verdauung

Du möchtest informiert werden, wenn neue Rezepte erscheinen, welche gut verdaulich sind? Dann melde dich gern für den Newsletter an.

Erhalte News & neue Rezepte